Ihre Suchergebnisse

Unsere Genossenschaft

SICHERHEIT ZUVERLÄSSIGKEIT
TRADITIONSBEWUSSTSEIN

Zuhause leben

Wir machen wohnen schöner

Alte Spitzengardinen, ein abgenutzter Esstisch, knarrende Dielen und der Geruch nach Tee und Gebäck – vielleicht sieht so Ihre Erinnerung an die Wohnung Ihrer Großeltern aus.
Vielleicht erinnern Sie sich auch noch an Ihr Kinderzimmer im Elternhaus oder an die erste eigene Wohnung, in der die Einrichtung möglicherweise sehr spartanisch ausfiel und das
WG-Leben Ihre Nerven auf die Probe stellte.

Ganz gleich, welche Erinnerungen Ihnen ins Gedächtnis kommen, fest steht: die
Wohnsituation entscheidet maßgeblich über das Lebensgefühl. Es ist ein wichtiger Teil eines jeden Alltags – oftmals auch unsere Definition von „Zuhause“.

Und weil wir, die Zeitzer Wohnungsgenossenschaft eG, um diesen bedeutenden Wert einer schönen, heimeligen Wohnung und des damit verbundenen Lebensgefühls wissen, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Ihr Wohnen schöner zu machen.

Mit diesem Anspruch entwickeln wir uns und unsere Objekte seit der Genossenschafts-gründung im April 1954 stetig weiter. Inzwischen sind wir ein leistungsstarker, serviceorientierter Partner für die Vermietung von Wohnungen und die Verwaltung von Eigentumswohnungen. Ein partnerschaftliches Miteinander mit unseren rund 2.000 Mitgliedern spielt dabei eine zentrale Rolle.

Ganz gleich, ob Sie nach einem familienfreundlichen Umfeld, nach einer altersgerechten Wohnung oder Ihrem „eigenen kleinen Reich“ suchen, wir  nehmen uns all den Bedürfnissen unserer Mieter an und stellen uns flexibel auf die sich ständig verändernden Bedingungen am Wohnungsmarkt ein.

Deshalb kümmern wir uns auch – gemäß unserem Motto „Wir machen Wohnen schöner“ – fortlaufend um Modernisierungsmaßnahmen und schaffen damit die perfekte Grundlage für ein angenehmes, gemütliches Zusammenleben in unseren Immobilien.

Denn als regionaler Partner beim Thema “Wohnen” sind wir bestens vertraut mit den Anforderungen und Wünschen der Mieterinnen und Mieter.

Geschichte

Ein Blick auf eine lange Tradition

Lebensqualität und Chancengleichheit ermöglichen, eine Wohlfühlatmosphäre für jedermann schaffen – das waren die Ziele unserer Vorgänger, die – damals noch in den Kellerräumen des Rohrleitungsbaubetriebes Koprek – die Zeitzer Wohnungsgenosschenschaft eG aufbauten.

Mehr als 10 Jahre lang arbeitete die Genossenschaft in diesen Räumlichkeiten, um sich für das Miteinander unter Mitgliedern, Mietern und Menschen einzusetzen. Und es ist ihnen gelungen: zahlreiche, kostengünstige und dennoch hochwertige Wohnungen sind entstanden.

An diesen Werten halten wir bis heute fest und bewahren die Tradition der 36 Gründungsmitglieder und ihrem Vorstand, die am 20.04.1954 die Institution unter der Schirmherrschaft des damaligen Schwermaschinenbaubetriebes VEB ZEMAG Zeitz ins Leben riefen.

Unsere Genossenschaft war die erste Arbeiter-Wohnungsbaugenossenschaft im ehemaligen Bezirk Halle und trug den Namen “Deutsch-Sowjetische-Freundschaft”. Noch im selben Jahr wurden die ersten 24 Wohneinheiten gebaut, während die Genossenschafts-Mitarbeiter selbst noch bis ins Jahr 1962 in den Kellerräumen arbeiteten, bevor schließlich der damalige Vorsitzende, Herr Schaller, eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und damit den Aufbau der Geschäftsstelle in der Schädestrasse 19a veranlasste.

Eine Zeit voller Herausforderungen

In den Jahren 1955 bis 1989 wurden 1.829 Wohnungen gebaut. Doch die Wende war für alle eine große Herausforderung. Neue Rahmenbedingungen mussten geschaffen und die Genossenschaft neu strukturiert werden. Seit 1990 sind wir unter dem Namen “Zeitzer Wohnungsgenossenschaft eG” am Markt präsent und 1993 wurde der Bau eines neuen Bürogebäudes beschlossen.

Da bei unserer Genossenschaft die Mieter jedoch stets an erster Stelle stehen, sollte die Umsetzung erst erfolgen, sobald der Großteil der Mietwohnungen modernisiert und instandgesetzt worden sind.

Diese Grundmodernisierung und Instandsetzung erhielten alle Wohnungen bis zum Jahr 2003. Mehr als 47 Mio. Euro wurden in den Jahren von 1994 bis 2003 für diese Modernisierungen unserer Objekte investiert.

Die Investitionen haben sich gelohnt

Am 20.04.1999 – genau 45 Jahre nach der Gründung der Genossenschaft war es schließlich soweit: Der erste Spatenstich für das neue Bürogebäude kennzeichnete den Beginn einer neuen Zeit für die Genossenschaft. Feierlich wurde der Bau am 01.01.2000 in Betrieb genommen.

Die Modernisierungsmaßnahmen, die für so viele Menschen ein neues Zuhause und eine neue Lebensqualität bedeuteten, sowie die Fertigstellung des neuen Bürogebäudes wurden am 20.04.2004 zum 50−jährigen Jubiläum der Genossenschaft im Zuge eines großen Sommerfestes für alle Mieter und Mitglieder gefeiert.

Jul 1994
Amazon History
Amazon Founded
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Erat enim res aperta. Ne discipulum abducam, times. Primum quid tu dicis breve? An haec ab eo non dicuntur?
Feb 2005
Amazon History
Amazon Prime Services
Aliter homines, aliter philosophos loqui putas oportere? Sin aliud quid voles, postea. Mihi enim satis est, ipsis non satis. Negat enim summo bono afferre incrementum diem. Quod ea non occurrentia fingunt, vincunt Aristonem.
Aug 2007
Amazon History
Amazon Announced Amazon Fresh Pickup
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

– 29. Juni 2022
Auszeichnung mit dem „Qualitätssiegel für eine seniorenfreundliche Einrichtung bzw. Dienstleistung“ der Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V. für unser Betreutes Wohnen im Haus AMBiente

– 20. Juli 2021
Grundsteinlegung für unseren Neubau in der Elsteraue OT Tröglitz

– 12. April 2021
Beginn des Abrisses der alten Kaufhalle auf dem Friedensplatz in der Elsteraue OT Tröglitz

– 13. Januar 2021
Beschluss zum Arbeiten im Home Office aufgrund der Corona-Pandemie

– 07. Oktober 2020
2. Prädikat „Seniorenfreundlicher Service“ des Seniorenbeirates Burgenlandkreis

– 05. Oktober 2020
Beginn der ersten Vertreterversammlung um schriftlichen Umlaufverfahren (Ende 17. November 2020)

– 20. April 2020
Neugestaltung des Markenauftrittes anlässlich des 66. Jubiläums

– 04. September 2019
4.  Spielplatzfest in Zeitz-Ost

– 26. Mai 2019
4. ZWG-Sommerfest anlässlich des 65. Jubiläum

– 12. April 2019
Einweihung für den Neubau „Haus Sinfonie“

– 04. Oktober 2018
Tag der offenen Baustelle im Neubau „Haus Sinfonie“

– 04. September 2018
Eröffnung des grundsanierten Spielplatzes hinter den Objekten Heinrich-Jacobi-Str. 5-10 & Sebald-Waldstein-Straße 19-21

– 21. Juni 2018
Richtfest für den Neubau „Haus Sinfonie“

– 30. Mai 2018
1. Prädikat „Seniorenfreundlicher Service“ des Seniorenbeirates Burgenlandkreis

– 26. Mai 2018
3. ZWG-Sommerfest

– 25. November 2017
1. ZWG-Wintermarkt

– 24. Oktober 2017
Grundsteinlegung für den Neubau „Haus Sinfonie“

– 22. September 2017
Mieterfest Robert-Schumann-Straße 20-28 und 29-31

– 23. September 2016
Mieterfest in der Elstervorstadt

– 04. Juni 2016
2. ZWG-Sommerfest

– 25. September 2015
Mieterfest in der Hilde-Coppi- und Geussnitzer Straße

– 29. Mai 2015
Einweihung verglaste XXL-Bakone in der Robert-Schumann-Straße 20-28

– 01. Dezember 2014
Eröffnung Haus „AMBiente“ als Betreutes Wohnen in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Seniorenhilfe Zeitz“ gGmbH

– 14. Juni 2014
1. ZWG-Sommerfest anlässlich des 60−jährigen Bestehens der Genossenschaft

– 25. April 2014
60−Jähriges Bestehen der Zeitzer Wohnungsgenossenschaft eG und Verleihung der Urkunden an Mitglieder für 60−Jährige−Mitgliedschaft.

– 03. Juni 2013
Hochwasser der Weißen Elster mit großen Folgeschäden am Bürogebäude sowie einigen Häusern der Genossenschaft in der Elstervorstadt.

– 01. Juni 2012
Einführung ZWerG „Willi“ als Maskottchen der Genossenschaft

– 26. November 2011
1. ZWG-Spielzeugbörse

– 10. April 2010
Eröffnung barrierearme Musterwohnung in der D.−Bonhoeffer−Str. 45 in Zeitz

– 22. Oktober 2009
Festveranstaltung anlässlich der 50−jährigen Mitgliedschaft in der Zeitzer Wohnungsgenossenschaft eG

– 01. April 2007
Einrichtung einer Alternativ−Wohnung für Mieter, wenn im Haus Baumaßnahmen durchgeführt werden. Dies soll eine Erleichterung für Mieter besonders für z. Bsp. Schichtarbeiter sein, die so vor dem Lärm der Modernisierungsarbeiten flüchten können.

– 08. März 2007
Präsentation der Balkone für die Leipziger Straße 21 und 22 bzw. die Clara−Zetkin−Straße 18−24

– 01. Februar 2007
Verlagerung der Gästewohnung aus der Leipziger Straße 1 in die Schädestraße 20

– 01. Dezember 2006
Einrichtung der 5. möblierten Wohnung in der D.−Bonhoeffer−Straße 103 (2−Raumwohnung)

– 15. September 2006
Hoffest in der Leipziger Straße 1 und 3 zum Abschluss des Balkonanbaus

– 18. Juni 2004
Anlässlich des 50−Jährigen Bestehens der Genossenschaft fand am 18. und 19.06.2004 ein Sommerfest statt.

– 20. April 2004
50−Jähriges Bestehen der Zeitzer Wohnungsgenossenschaft eG und 1. Verleihung der Urkunde an Mitglieder für 50−Jährige−Mitgliedschaft.

– 31. Dezember 2003
von 1992 bis 2003 wurden umfassende Modernisierungsmaßnahmen mit einem Investitionsvolumen in Höhe von über 47 Mio. Euro durchgeführt.

– 01. März 2003
Einrichtung der 1. möblierten Wohnung in der S.−Waldstein−Str. 22 (1−Raumwohnung)

– 31. Dezember 2002
Anzahl Mitglieder: 2131 Anzahl Wohnungen: 1747

– 01. Oktober 2001
Einrichtung der 1. Gästewohnung in der Beethovenstraße 7

– 28. Januar 2000
Das neue Bürogebäude in der Schädestraße 19a wird eingeweiht.

– 31. Dezember 1988
Die AWG DSF hat von dem neuen Stadtgebiet in Zeitz−Ost ca. 1000 Wohnungen zugewiesen bekommen.

– 20. April 1984
30−Jähriges Bestehen der AWG DSF, 1674 zu verwaltende Wohnungen mit einem Anlagevermögen in Höhe von 46 Mio Mark.

– 20. April 1979
25−Jähriges Bestehen der AWG DSF, 1344 zu verwaltende Wohnungen mit einem Anlagevermögen in Höhe von 30 Mio Mark.

– 31. Dezember 1972
von 1962 bis 1972: Baustopp durch die Belastungen der Wirtschaft durch den kalten Krieg, grenzsichernde Maßnahmen und die vorrangige Fertigstellung der Bauprogramme in der Hauptstadt

– 31. Dezember 1972
Zeitz−Ost entsteht − Wohnungsbau in Blockbauweise mit höherem Komfort (Fernwärme, Heißwasserbereitstellung und Balkone)

– 31. Dezember 1967
Bau von Wohnungen in Eigenverantwortung durch die Genossenschaft und deren Trägerbetriebe − der Forstplatz 4 und 7 entstand

– 31. Dezember 1964
588 bezogene Wohnungen

– 20. April 1959
5−Jähriges Bestehen der Genossenschaft: − 187 bezugsfertige Wohnungen − 600 Mitglieder

– 01. Mai 1957
101. Wohnung seit Gründung ist bezugsfertig geworden

– 10. Dezember 1954
1. Richtfest unter dem Motto Kein Krieg darf diese Häuser zerstören, denn die sie bauten, werden sich wehren!

– 26. Juli 1954
Grundsteinlegung an der Leipziger Straße durch den 1. Parteisekretär der SED, Genosse Donath.

– 01. Juni 1954
Umbenennung in Genossenschaft in die AWG Deutsch−Sowjetische Freundschaft

– 20. April 1954
Aufgrund von Politbürobeschlüssen der DDR im VEB Zemag Zeitz wurde die erste Arbeiter−Wohnbau−Genossenschaft (AWG) im Bezirk Halle gegründet. Mitgliederzahl: 36

Fotogalerie

Spielzeugbörse am 04.11.2021 mit Spendenübergabe

Feuerwehrübung in unserem unbewohnten Objekt M.-Planer-Straße 11/12

Weihnachten im Haus AMBiente 03.12.2020

Logopräsentation anlässlich des 66. Jubiläums 20.04.2020

60 Jahre Mitgliedschaft bei der ZWG 05.02.2020

Vergleiche Einträge